33 Herausforderungen im regionalen Gemüseanbau am Beispiel Reichenau-Gemüse eG
Wie kann Ökologie und Ökonomie im Bioanbau in Einklang gebracht werden. Wo liegen die Herausforderungen im Absatz von Biogemüse.
Die Gemüsegenossenschaft Reichenau-Gemüse eG liegt im südlichsten Anbaugebiet Deutschlands. Mit ihren rund 60 Gemüseerzeugern erzeugt sie jährlich rund 14.000 Tonnen Frischgemüse auf der Insel Reichenau und dem Hegau und vermarktet dieses vornehmlich in Süddeutschland. Mittlerweile beträgt der Anteil an Biogemüse in der Genossenschaft fast 50 % des Umsatzes und 35 % der Menge. Mit diesem hohen Bioanteil übertrifft die Genossenschaft schon jetzt die Zielvorgaben von Bund und Land für das Jahr 2030. Wie ist dies gelungen und welche Rolle hatte die Genossenschaft bei dieser Entwicklung? Mit welchen Schwierigkeiten hat der Bioanbau und die Vermarktung in der aktuell von Inflation und Kaufzurückhaltung geprägten Zeit zu kämpfen?
Antworten auf diese Fragen und viel Wissenswertes über die Vermarktung erhalten Sie aus erster Hand durch den Geschäftsführer Johannes Bliestle. Freuen Sie sich auf einen interessanten Besuch bei der zentralen Vermarktungseinrichtung auf der Insel Reichenau.
Referent: Johannes Bliestler, Geschäftsführer Reichenau-Gemüse eG
Buskosten: 8 € pro Person
Abfahrt 14:00 Uhr und Rückankunft zwischen 17:30 und 18:00 Uhr an der Rückseite des Milchwerks in der Güttinger Straße.