Inhalt

34 Yoga und heilsame Naturbegegnung (noch 8 Plätze frei)

Frieder Bauer, Yogastudio Bauer

(Unkostenbeitrag: 10 € pro Person, beim Referenten direkt zu bezahlen)

 

Naturlandschaft Bild: Frieder Bauer

Treffpunkt bereits früher: 13.45 Uhr; Yogastudio Bauer, Gartenstraße 10a, 78315 Radolfzell

Anliegen dieses Kombinationsangebotes: „Yoga und heil-same Naturbegegnung“ ist es, Interesse und ein Bewusst-sein für die heilsame Wirkung einer gezielten, beziehungs-freudigen und damit schöpferischen Aktivität, sowohl inner-halb der Begegnung mit der Natur, als auch während der künstlerisch-ästhetischen Übungspraxis  mit den Körper-übungen (asana) des Yoga zu erwecken. Erkennen und empfinden wir, dass es der Mensch mit seinen Bewusstseinskräften des Denkens, Fühlens und Wollens selbst ist - im Sinne von Aufmerksamkeit und bewusst geführter Sinneslenkung und Sinneswahrnehmung - sich mit einzelnen Naturerscheinungen, als auch mit tieferen Empfindungen die den Yogaübungen der „Neuen Yogaempfindung“ zugrunde liegen, in Beziehung zu bringen, so können wir erahnen, dass diese Art der schöpferischen Selbstaktivität gleichermaßen heilsam und erbauend für die Gesundheit des Menschen, wie auch für die Gesundheit und Regeneration der Artenvielfalt von Fauna und Flora sein kann. Welche praktischen Möglichkeiten hat der Mensch, sich an Inhalten orientierend, den Zustrom der soge-nannten „Ätherkräfte“, selbst so zu fördern, sie zu entwickeln, dass sie gleichermaßen heilsam gegenüber der Natur und der gesundheitlichen Entwicklung des Menschen wirken können?

Während der leichten Wanderung sind Betrachtungsübungen zur Natur vorgesehen, innerhalb der wir den Körper zur Ruhe führen und unsere Aufmerksamkeit konkret und wach, ausgewählten Naturerscheinungen widmen. So kann, quasi als leitender, übergeordneter Gedanke, für beide Veranstaltungen - für die schöpferische Aktivität mit den Körperübungen des Yoga und für das aufmerksame Betrachten zu den Erscheinungen  in der Natur - die folgende, von Heinz Grill formulierte Aussage, wegweisend für die innere Bewusstheit sein: „Die Regeneration des Erschöpftseins erfordert ein schöpferisches Aktivsein

 Teil I:   „Heilsame Naturbetrachtung“:                       Sonntag, 05. Januar 2025; 13.45 - 17.00 Uhr

Voraussetzungen: Gutes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung, Kondition für ca. 60 - 70 Minuten leichtes, stetes bergauf Gehen (ca. 100 Höhenmeter).

Ablauf     „Heilsame Naturbegegnung“      
    
Treffpunkt:      YOGASTUDIO BAUER, Gartenstraße 10a, 78315 Radolfzell am Bodensee
Beginn:           13.45 Uhr - Einführung zur heilsamen Naturbegegnung:  1/2 Stunde
Hinfahrt mit Stadtbus Nr. 6:       Abfahrt:  14.26 Uhr - „Radolfzell / Polizei
Wanderung: Aufstieg - Gipfelpunkt - Abstieg zum Talausgangspunkt
Rückfahrt mit Stadtbus Nr. 6     Abfahrt: 16.44 Uhr - „Möggingen Rathaus“
Ende:  ca. 17.00 Uhr mit Abschlussbesprechung im Yogastudio Bauer

Wer mag kann anschließend noch teilnehmen beim zweiten Teil:  „Yoga und schöpferische Regeneration“      
17.15-18.15/18.45 Uhr Kosten 5 €
Treffpunkt:
      YOGASTUDIO BAUER, Gartenstraße 10a, 78315 Radolfzell am Bodensee

Die in dieser Yogaeinheit praktizierten Übungen sollen vor allem die verschiedenen tieferen Empfindungen, die in der Seele ausbildbar sind und die dieser Yogaübungsweise der „Neuen Yogaempfindung“ - gegründet von Heinz Grill - zu Grunde liegen, kennengelernt, entwickelt und in das soziale Leben integriert werden.

Von klaren, dem geistigen Ideal der Übung entsprechenden Gedanken ausgehend, können lebendige Empfindung kreiert und empfunden werden. Indem wir uns in dieser Weise selbst-schöpferisch mit den Yogaübungen beschäf-tigen, neue Empfindungen erzeugen lernen, können bisherige, belastende Gefühle der Nervosität, der Erschöpf-ung oder der Perspektivelosigkeit für die Zukunft zurückweichen. Die Psyche belebende, wahre, heilsame Gedanken und Empfindungen treten an die Stelle von vereinnahmenden, die Seele temporär besetzenden und überschattenden Emotionen.

Voraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse in der Yogapraxis erforderlich. Praktiziert werden einfache Grundstellungen, die, je nach körperlicher Möglichkeit, bis hin zu anspruchsvolleren Varianten von den Teilnehmenden praktiziert werden können. Heilsam bei dieser Übungsweise der „Neuen Yogaempfindung“ ist, das sich das Interesse einerseits beziehungsfreudig und künstlerisch mit dem Körper, andererseits mit dem seelisch-geistigen Bedeutungsinhalt der Übung, in Beziehung zu bringen vermag.