Inhalt

9 In 10 Schritten zum sanierten Amphibiengewässer - Erfahrungen aus dem Projekt „220 Amphibiengewässer".

Jonathan Bauder, BUND BW

Bild: Helge May NABU BV

Mehr Laichplätze für heimische Amphibien

Mit dem Projekt „220 Amphibiengewässer – ein Feuerwehrprogramm für Amphibien in Baden-Württemberg“ schafft der BUND Baden-Württemberg gemeinsam mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Amphibienschützer*innen Laichplätze für ehemals häufige Amphibienarten wie beispielsweise Erdkröte und Grasfrosch. Dafür werden ungeeignet gewordene Gewässer(-komplexe) saniert, um die heimischen Amphibienbestände zu schützen und dem Artensterben vor der eigenen Haustür entgegenzuwirken. Außerdem werden die Weichen für einen landesweiten Aktionsplan Amphibienschutz (LAP) gestellt.