1 Rettungsinseln für Feldvögel: Refugialflächen für Rebhuhn, Kiebitz und Co.
Erfahren Sie, wie gezielte Refugialflächen und vielseitige Schutzmaßnahmen helfen können, den dramatischen Rückgang unserer Feldvögel aufzuhalten und ihre Bestände zu stabilisieren.Feldvögel befinden sich seit Jahren im Sinkflug – viele ehemals weit verbreitete Arten stehen mittlerweile auf den Roten Listen. Um ihre Bestände zu stabilisieren, bedarf es eines Potpourris an Maßnahmen, die den verschiedenen Lebensraumansprüchen gerecht werden. In diesem Seminar lernen Sie die Vögel unserer Agrarlandschaft besser kennen und erfahren, wie die gezielte Anlage von Refugialflächen zur Trendumkehr beitragen kann.Entdecken Sie praxisnahe Lösungen, damit Rebhuhn, Kiebitz und Co. auch in Zukunft in unserer Agrarlandschaft eine Heimat finden.
Referent*innen:
- Miriam Willmott, Projektleiterin „Landwirtscha(f)t Lebensraum - Refugialflächen für die Artenvielfalt“ beim NABU Baden-Württemberg
- weitere