Inhalt
Wilde Wasserweiden als Lösungsansatz für natürlichen Klimaschutz in Auen
Natürlicher Klimaschutz ist als Ziel fest im Klimagesetz der Bundesregierung verankert, und zunehmende Extremwetterlagen mit Dürre und Überflutungen mahnen uns zu handeln. Doch die Renaturierung der Ökosysteme für Klimaschutz und natürlichen Wasserrückhalt lässt auf sich warten, denn die Flächen an den Flüssen sind umkämpft. Das Projekt „Wilde Wasserweiden“ der Deutschen Umwelthilfe zeigt, wie Landwirtschaftsbetriebe zu Lösungsanbietern werden und mit großen Weidetieren artenreiche, klimaresiliente Auenlandschaften kreieren.