21 AHP: ArtenHilfsProgramme - Aus Hessischer Praxis lernen NABU Hessen
Artenhilfsprogramme (AHP) sollen in Zukunft die durch den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien besonders betroffenen Arten so fördern, dass ihr Erhaltungszustand gesichert wird. Während die konkrete Umsetzung des im Juli 2022 auf Bundesebene beschlossenen Nationalen Artenhilfsprogramms zur Zeit der Programmerstellung noch nicht klar definiert ist, blickt Hessen schon auf ein gutes Jahr Erfahrungen mit Artenhilfsprogrammen zurück. Der NABU Hessen zieht eine erste Bilanz. Im Workshop werden wir mit dem NABU Hessen und Vertreter*innen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg diskutieren, wie AHP organisiert, gestaltet und finanziert sein müssen, um eine effiziente und effektive Umsetzung zu gewährleisten. Der Fledermausexperte Markus Dietz wird online zugeschaltet über die Maßnahmenplanung für windkraftsensible Fledermausarten in Hessen berichten.
Die Präsentation aus dem Workshop finden Sie hier: