
Samstag | 8.1.2022
Erfolge und Herausforderungen für die Naturschutzbewegung
Der letzte Tag (8. Januar) widmet sich den Erfolgen und Herausforderungen für die Naturschutzbewegung. Nach dem Eingangsstatement des NABU-Präsidenten Jörg-Andreas Krüger, berichtet die ehemalige BUND-Vorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender als Zeitzeugin über die langjährige Umweltbewegung in Baden-Württemberg. Den Abschluss macht Euronatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer mit einem Bericht über die bedeutenden Natur- und Urwälder in Rumänien.
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Herausforderungen und Erfolge der Umweltbewegung in DeutschlandJörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident ...mehr | |
10:15 | ![]() | Umweltpolitik als Leistungssport: Beharrlichkeit, Frusttoleranz und Optimismus – ein Resümee aus 24 Jahren Landesvorsitz beim BUND Baden-WürttembergDr. Brigitte Dahlbender, ehem. Landesvorsitzende des BUND ...mehr | |
11:30 | ![]() | Natur- und Urwälder in Rumänien in Gefahr – Lösungsansätze für ein Naturschutzdrama in EuropaGabriel Schwaderer, Euronatur Radolfzell ...mehr | |
12:15 | ![]() | Verabschiedung durch den BUND BW und Einladung zu den Naturschutztagen 2023Sylvia Pilarsky-Grosch, Vorsitzende des BUND-Landesverbandes BW ...mehr |
|