Vorträge zum Nachlesen
Donnerstag, 3.1.2019
Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen (Prof. Dr. Dr. Martin Gorke)
Gemeinwohlorientierung der Wirtschaft einfordern (Gitta Walchner)
Vorstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Alexander Bonde)
Aktivitäten der Wirtschaft zum Erhalt der biologischen Vielfalt (Dr. Stefan Rösler)
Blue Heart - das blaue Herz Europas (Gabriel Schwaderer)
Freitag, 4.1.2019
Mut zur Lücke im Kiefernwald (Dr. Katrin Fritzsch, Dr. Dieter Münch)
Insektenschwund (Johannes Enssle)
Icarus, Movebank und Co (Dr. Wolfgang Fiedler)
Generationenkonflikte_Fotoprotokoll (Rainer Manderla)
Generationenkonflikte_Hintergrund (Rainer Manderla)
Energiewende und Naturschutz im Schnelldurchlauf (Katharina Maaß, Franziska Janke)
Amtsstubengeheimnis (RA Dirk Teßmer)
Amtsstubengeheimnis (Thomas Hoffmann)
Samstag, 5.1.2019
Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020 (Konstantin Kreiser)
Natur ganz nah (Martin Klatt)
Natur ganz nah (Anna Sesterhenn)
Natur ganz nah (Fa. Rieger und Hofmann)
Stromleitungen (Eric Neuling)
Stromleitungen (Netze BW)
Stromleitungen (GöG)
Eine andere Mobilität in Stadt und Land (Bernhard Glatthaar)
Sonntag, 6.1.2019
Wolf und Herdenschutz in Baden-Württemberg (Anette Wohlfarth)
Perspektiven für den Wolf in BW (Johannes Enssle)