
Donnerstag| 3.1.2019
Wirtschaftliches Handeln im Sinne des Naturschutzes
Bei den 43. Naturschutztage stellen wir uns die Frage, warum die biologische Vielfalt zu schützen ist. Dazu hält Prof. Dr. Dr. Martin Gorke ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur. Der zweite Vortrag von Gitta Walchner beschäftigt sich mit der Frage, wie wir die Gemeinwohlorientierung der Wirtschaft einfordern und wie Unternehmen als Teil der Lösung gelten können. Im dritten Vortrag geht Dr. Stefan Rösler auf die Aktivitäten der Wirtschaft zum Erhalt der Biologischen Vielfalt ein.
Nachmittag | |||
---|---|---|---|
14:00 | ![]() | BegrüßungJohannes Enssle, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg ...mehr | |
14:15 | ![]() | GrußwortMartin Staab, Oberbürgermeister der Stadt Radolfzell ...mehr | |
14:30 | ![]() | Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen? Ein Plädoyer für den Eigenwert der NaturVortrag Prof. Dr. Dr. Martin Gorke, Institut für Botanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald ...mehr | |
15:30 | ![]() | Gemeinwohlorientierung der Wirtschaft einfordern – Unternehmen als Teil der LösungGitta Walchner, Gemeinwohlökonomie BW e.V. ...mehr | |
16:30 | ![]() | Pause | |
17:00 | ![]() | Vorstellung der Deutschen Bundesstiftung UmweltAlexander Bonde, Generalsekretär DBU ...mehr | |
17:15 | ![]() | Aktivitäten der Wirtschaft zum Erhalt der biologischen VielfaltDr. Stefan Rösler, Agentur oecoach und Flächenagentur BW, Stuttgart ...mehr |
Abend | |||
---|---|---|---|
18:30 | ![]() | Empfang für Naturschutztage-Gäste von 15 bis 25 JahrenBei den Naturschutztagen am Bodensee treffen sich viele Jugendliche, die Spaß daran haben, eigene Ideen im Natur und Umweltschutz umzusetzen. Im... ...mehr | |
20:00 | ![]() | Zell-A-CapellaRadolfzeller A-Capella Gesang vom Feinsten ...mehr | |
20:15 | ![]() | Film: Blue Heart – das blaue Herz EuropasMit einer Einführung durch Gabriel Schwaderer, EuroNatur ...mehr |