
Donnerstag| 4.1.2018
Themen unserer Zeit
Die 42. Naturschutztage beginnen mit dem übergreifenden Thema soziale und ökologische Gerechtigkeit. Danach beschäftigten sich zwei Vorträge mit dem Thema Suffizienz und nachhaltige Mobilität.
Um den Auftakt abzurunden wird ein herausragendes Engagement für den Naturschutz mit dem Gerhard-Thielke-Preis ausgezeichnet.
Nachmittag | |||
---|---|---|---|
14:00 | ![]() | BegrüßungDr. Brigitte Dahlbender, Vorsitzende des BUND BW ...mehr | |
14:15 | ![]() | GrußwortMartin Staab, Oberbürgermeister der Stadt Radolfzell ...mehr | |
14:30 | ![]() | Soziale Gerechtigkeit geht nur mit ökologischer GerechtigkeitVortrag Prof. Dr. Kai Niebert, Universität Zürich und Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ...mehr | |
15:30 | ![]() | Ohne Suffizienz keine Nachhaltigkeit - die Politik ist gefragt!Dr. Brigitte Dahlbender, Vorsitzende des BUND BW ...mehr | |
16:30 | ![]() | Pause | |
16:45 | ![]() | Verleihung des Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreises | |
17:15 | ![]() | Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg: Schritte zur UmsetzungProf. Dr. Rudi Kurz, Hochschule Pforzheim ...mehr |
Abend | |||
---|---|---|---|
18:30 | ![]() | Empfang für Naturschutztage-Gäste von 15 bis 25 Jahren | |
20:00 | ![]() | Diavortrag: Ein Naturschützer auf dem Jakobsweg – von Bopfingen nach Santiago de CompostelaWerner Gottstein, BUND ...mehr |