
Freitag | 6.1.2017
Naturschutz und Energiewende
Der Ausstieg aus der atomaren und fossilen Energienutzung kann nur mit einem deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien bewältigt werden. Jegliche Bestrebungen, eine naturverträgliche Energiewende voranzubringen, scheitern jedoch, wenn nicht eine Aufgabe in den Fokus gerückt wird: Wir alle müssen Energie einsparen und effizienter nutzen. Die Energiewende ist dringend nötig, sie muss jedoch naturverträglich vollzogen werden – der Klimaschutz und der Schutz der Biologischen Vielfalt sind gleichrangige Ziele. Wie Beides vorrangetrieben werden kann, wurde in Vorträgen, Seminaren und Exkursionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | „Windenergie und Naturschutz – Fakten, Konflikte und Lösungen“Dr. Martin Köppel (BUND) & Katharina Maaß (NABU), Dialogforum Erneuerbare Energie und Naturschutz ...mehr | |
09:45 | ![]() | Rahmenbedingungen für eine naturverträgliche EnergiewendeHelmfried Meinel, Ministerialdirektor Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ...mehr | |
10:30 | ![]() | Pause | |
11:00 | ![]() | Vogelschutz beim Netzausbau – bedeutsam auf allen PlanungsebenenEric Neuling, Referent Vogelschutz, NABU-Bundesverband, Berlin ...mehr | |
11:45 | ![]() | Fledermäuse und Windkraft – kleine Tiere, großer Konflikt?Cosima Lindemann, Naturschutzreferentin, NABU Rheinland-Pfalz, Mainz ...mehr |
Nachmittag | |
---|---|
Die Veranstaltungen beginnen um 14:00 Uhr. Achtung: Abfahrt bei einigen Exkursionen bereits früher. Sie erhalten bei Ihrer Ankunft im Milchwerk ein Blatt mit allen Treffpunkten, Räumen und Abfahrtszeiten von Bussen. | |
14:00 bis 18:00 | Seminare & Foren |
Abend | |||
---|---|---|---|
20:00 | ![]() | Aktiventreffen von NABU und BUNDEmpfang der aktiven Naturschützer im Milchwerk ...mehr |