
Donnerstag| 5.1.2017
Die Welt im Wandel
Die 41-ten Naturschutztage begannen mit dem übergreifendem Thema der Nachhaltigkeit und den Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna. Dabei wurden aktuelle Entwicklungen in der Bewegung des nachhaltigen Wirtschaftens vorgestellt und Erfahrungen aus zwei Weltregionen geteilt, die unterschiedlicher nicht hatten sein können: Dem Regenwald und der Arktis. Um den Auftakt abzurunden wurde herausragendes Engagement für den Naturschutz mit dem Gerhard-Thielke-Preis ausgezeichnet.
Nachmittag | |||
---|---|---|---|
14:00 | ![]() | BegrüßungJohannes Enssle, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg ...mehr | |
14:30 | ![]() | Die Arktis im Griff des KlimawandelsDr. Benoît Sittler, Universität Freiburg, Deutsch-Französisches Grönland-Projekt ...mehr | |
15:15 | ![]() | Wege in eine nachhaltige Wirtschaft - für Mensch und NaturProf. Dr. Christian Kreiß, Hochschule Aalen ...mehr | |
16:00 | ![]() | Pause | |
17:00 | ![]() | Die tropischen Regenwälder im Zeichen des KlimawandelsDr. Claude Martin, International University in Geneva, Arzier- Le Muids (CH) ...mehr |
Abend | |||
---|---|---|---|
18:30 | ![]() | Empfang für junge Naturschutztage-GästeEmpfang für Naturschutztage-Gäste von 15 bis 25 Jahren im Jugend-Treff.Jugendempfang im Milchwerk, mit Begrüßungstrunk und kleinem Imbiss. Milchwerk... ...mehr | |
20:00 | ![]() | Filmabend "Die Rückkehr des Wanderfalken"Ein Film von Dietmar Nill ...mehr |