
Mittwoch | 6.1.2016
Paradiese und Projekte
In Baden-Württemberg, Deutschland und Europa gibt es viele bedrohte natürliche Lebensräume. Mit dem Schwinden der Lebensräume sind auch viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten bedroht. Siedlungen, Straßenbau und intensive Land- und Forstwirtschaft zerstückeln zusammenhängende Landschaften in kleine voneinander getrennte Biotop-Inseln. Doch auf der anderen Seite gibt es Projekte zum Schutz dieser Paradiese und ihrer Artenvielfalt. Der BUND beispielsweise holt die Wildkatze zurück nach Baden-Württemberg, in dem der Verband durch Pflanzungen den Nordschwarzwald und den Schönbuch verknüpft. EuroNatur stärkt mit seinem Gewässerschutz im Balkan das Blaue Herz Europas. Und die Bodenseestiftung schafft mit Unternehmen naturnahe Gestaltungen von Firmengeländen.
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Die scheue Wilde kehrt zurück - Biotopvernetzungsprojekte mit der WildkatzeAxel Wieland, Projektleiter Wildkatze, BUND Baden-Württemberg ...mehr | |
10:00 | ![]() | Stiftung Naturschutzfonds - Wir fördern VielfaltManfred Fehrenbach, Geschäftsführer der Stiftung Naturschutzfonds in Baden-Württemberg ...mehr | |
10:15 | ![]() | Pause | |
10:45 | ![]() | Wo beginnen mit der Vielfalt? Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen als Einstieg in das unternehmerische Engagement für den Schutz der biologischen VielfaltMarion Hammerl, Präsidentin des Global Nature Fund (GNF) und Sven Schulz, Projektmanager für die Bodensee-Stiftung ...mehr | |
11:45 | ![]() | Das Blaue Herz Europas - Bedrohte Flüsse auf dem BalkanGabriel Schwaderer,Geschäftsführer EuroNatur Stiftung ...mehr | |
12:45 | ![]() | VerabschiedungDr. Andre Baumann, Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg ...mehr |