
Dienstag | 5.1.2016
Politik aktuell
Die Naturschutztage stehen 2016 ganz im Zeichen der Landtagswahl in Baden-Württemberg. Nachhaltige Mobilität, Erhalt und Schutz der Artenvielfalt, Klimaschutz und Förderung der Erneuerbaren Energien und eine nachhaltige Verkehrswende sind wichtige Themen, die die politische Diskussion im Südwesten weit über die kommende Legislaturperiode hinaus beschäftigen werden. NABU und BUND fordern, dass der Schutz von Natur und Umwelt im Zentrum der Politik aller Parteien zu stehen hat. Was sind die Maßnahmen, mit denen die Landesregierung den Verlust der Biologischen Vielfalt stoppen kann? Wie lässt sich der Klimaschutz spür- und messbar voranbringen? Welche Hausaufgaben hat das Land abzuarbeiten, um sich konsequent nachhaltig zu entwickeln? Diese und weitere Fragen diskutieren BUND und NABU mit den Fraktionsspitzen der baden-württembergischen Parteien der SPD, Grüne und CDU.
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Aktuelle Trends der Verkehrsentwicklung und Perspektiven für Baden-WürttembergProf. Dr. Heiner Monheim, Gesellschafter Raumkom - Institut für Raumentwicklung und Kommunikation ...mehr | |
09:45 | ![]() | Forderungen von BUND und NABU zur LandtagswahlDr. Brigitte Dahlbender, Vorsitzende des BUND Baden-Württemberg, Dr. Andre Baumann, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg ...mehr | |
10:30 | ![]() | Pause | |
10:45 | ![]() | Zur Zukunft des Natur- und Umweltschutzes in Baden-Württemberg - Statements der FraktionsvorsitzendenClaus Schmiedel MdL (SPD) Edith Sitzmann MdL (Grüne) Karl-Wilhelm Röhm MdL (stellvetretender Fraktionsvorsitzender CDU) ...mehr | |
11:15 | ![]() | Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem PublikumDr. Brigitte Dahlbender und Dr. Andre Baumann mit den Fraktionsvorsitzenden. Moderation: Annette Schmidt, SWR Fernsehen ...mehr |
Nachmittag | |
---|---|
Die Veranstaltungen beginnen um 14:00 Uhr. Achtung: Abfahrt bei einigen Exkursionen bereits früher. Sie erhalten bei Ihrer Ankunft im Milchwerk ein Blatt mit allen Treffpunkten, Räumen und Abfahrtszeiten von Bussen. | |
14:00 bis 18:00 | Seminare & Foren18 ALARA- und Vorsorgeprinzip bei Funkstrahlung und Elektrosmog - Grenzwertdiskussion, Alternativen, Schutz und persönliche Vorsorgefreie Plätze: 14 21 Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen: Chancen und Hindernisse für Lebensräume auf Zeitfreie Plätze: 3 Exkursionen |
Abend | |||
---|---|---|---|
20:00 | ![]() | Kabarett „Volksdampf“ aus RavensburgMit Ausschank von Biowein ...mehr |