Programm am Sonntag, 4.1.2015
Mit „grüne Infrastruktur" ist das Verbundsystem der Wanderkorridore und Kernlebensräume wild lebender Tiere gemeint.
Es handelt sich somit um ein grünes Netz aus Wanderwegen und Lebensräumen für größere waldbewohnende Säugetiere wie die Wildkatze, den Luchs und Rehwild, aber auch für kleinere Tiere wie Fledermäuse, die Haselmaus, Amphibien und Reptilien.
Das Landeskabinett Baden-Württemberg hat dazu im April 2012 den Fachplan „Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg" verabschiedet.

Sonntag | 4.1.2015
Grüne Infrastruktur
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Biotopverbund in der Praxis: Wie machen es die Nachbarn und wie sollte er aussehen?PD Dr. Heinrich Reck, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Kiel ...mehr | |
09:30 | ![]() | Warum brauchen wir ein Grünes Wegenetz und wie sollte es geknüpft sein?Dr. Andre Baumann, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg ...mehr | |
10:00 | ![]() | Grüne Infrastruktur in Baden WürttembergDr. Gisela Splett, Staatsekretärin Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg ...mehr | |
10:30 | ![]() | Pause | |
11:00 | ![]() | Podiumsdiskussionmit den Referentinnen und Referenten Moderation: Aita Koha, SWR, Stuttgart ...mehr |
Nachmittag | |
---|---|
Die Veranstaltungen beginnen um 14:00 Uhr. Achtung: Abfahrt bei einigen Exkursionen bereits früher. Sie erhalten bei Ihrer Ankunft im Milchwerk ein Blatt mit allen Treffpunkten, Räumen und Abfahrtszeiten von Bussen. | |
14:00 bis 18:00 | Seminare & Foren |
Abend | |||
---|---|---|---|
20:00 | ![]() | Ortsgruppentreffen von NABU und BUND im MilchwerkDie Räume sind im Milchwerk und werden während der Naturschutztage bekannt gegeben. ...mehr |