Ökologische Flurneuordnung: Wie kommen Ökonomie und Ökologie in der modernen Flurneuordnung zusammen?
Die Flurneuordnung hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten neu ausgerichtet. Der ökologische Bereich nimmt heute einen sehr hohen Stellenwert ein. Nicht nur Flächenmanagement für Schutzgebiete, ökologischer Mehrwert und Bürgerinfo stehen auf dem Programm. Zwischenzeitlich lässt eine intensive Erforschung der Verfahrensgebiete weiträumige Schlüsse zu, die wir in der Planung in gezielten Maßnahmen umsetzen.
Bei einem Rundgang durch das Verfahren Radolfzell-Markelfingen zeige ich Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen auf, die ein Flurneuordnungsverfahren bietet.
Hier wurde Wege-und Gewässerplanung auf hervorragende Weise mit Biotopvernetzung verknüpft.
Treffpunkt: Bahnhof Radolfzell, Zugfahrt nach Markelfingen um 14.12 Uhr. Rundgang durchs Gelände mit anschließender Infoveranstaltung im Rathaus Markelfingen.
Rückfahrt ca. 16.30 Uhr.