Programm am Dienstag, 6.1.2015
Kommunen wirken mit nahezu all ihren Aktivitäten auf die biologische Vielfalt ein. Jede Straße und Stadtentwicklungsmaßnahme, aber auch jede Grünanlage und jeder Park haben direkte Auswirkungen auf Boden, Vegetation und Mikroklima.
Werden für die biologische Vielfalt relevante Gesichtspunkte angemessen berücksichtigt, können negative Einwirkungen minimiert und neue Strukturen geschaffen werden.
Kommunen können direkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld des Menschen beeinflussen und den Schutz der Biodiversität in den Blickpunkt rücken. Unsere Vision sind grüne Kommunen als hochwertiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Dienstag | 6.1.2015
Kommunale Biodiversität
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Bewahren und Gestalten: die neue Naturschutzstrategie für Baden-WürttembergMinister Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ...mehr | |
09:30 | ![]() | Haarer oder Mössinger Modell?Heimische Blumenwiesen und nicht nachhaltige, einjährige Blühmischungen im Praxisvergleich ... ...mehr | |
10:15 | ![]() | Natur in der Stadt – Donzdorf stellt sich vorGeorg Krause, Grünplaner und Umweltbeauftragter Stadt Donzdorf ...mehr | |
11:00 | ![]() | Pause | |
11:30 | ![]() | Die Bedeutung des Waldes für die Biodiversität in den KommunenThomas Hauck, Forstkammer B-W, Städtisches Forstamt Baden-Baden ...mehr | |
12:30 | ![]() | Verabschiedung durch den BUND Baden-Württembergund Einladung zu den Naturschutztagen 2016 ...mehr |