Programm am Samstag, 4.1.2014
Die alte Energiewirtschaft versucht die Energiewende zu blockieren. Doch viele Bürgerinnen und Bürger treiben die Wende aktiv voran – im Wissen, dass wir alle davon profitieren werden.
Auch wenn in den Medien vor allem vermeintliche Probleme der Energiewende und steigende Strompreise diskutiert werden: Die Energiewende ist in den vergangenen Jahren überall dort gut vorangekommen, wo die Rahmenbedingungen stimmten und die Menschen vor Ort aktiv werden konnten. Denn die treibenden Kräfte einer neuen Energieversorgung sind Bürgergenossenschaften, Beteiligte an Bürgerwindparks und viele andere Privatleute.
Damit die Eingriffe minimiert werden und langfristig eine vollständige Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien ermöglicht wird, ist ein effizienter Umgang mit Strom und Wärmeenergie ebenso nötig wie die Einsparung. Denn je weniger Energie wir verbrauchen, desto weniger muss produziert werden. Damit werden Ressourcen geschont und Geld gespart.

Samstag | 4.1.2014
Energiewende: Schluss mit dem Pessimismus!
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Wo steht Deutschland aktuell? Die Umsetzung der Energiewende in der bundesweiten PraxisEin Impulsreferat von Carla Vollmer, Leiterin des Fachgebiets Erneuerbare Energien, Umweltbundesamt ...mehr | |
09:30 | ![]() | Schluss mit dem Pessimismus – Die Energiewende kann gelingenImpulsreferat von Rainer Baake, Direktor Agora Energiewende ...mehr | |
10:00 | ![]() | Die Energiewende zum Erfolg machen – Chancen konsequent nutzenImpulsreferat von Andreas Jung MdB (CDU) ...mehr | |
10:30 | ![]() | Kaffeepause | |
10:45 | ![]() | Deutschland will die Energiewende – Wie kann sie (endlich) wirkungsvoll beschleunigt werden?Podiumsdiskussion mit Vertreter des BMU, Rainer Baake und Andreas Jung MdB – Moderation: Dr. Brigitte Dahlbender ...mehr | |
12:00 | ![]() | Pressekonferenz |
Nachmittag | |
---|---|
Die Veranstaltungen beginnen um 14:00 Uhr. Achtung: Abfahrt bei einigen Exkursionen bereits früher. Sie erhalten bei Ihrer Ankunft im Milchwerk ein Blatt mit allen Treffpunkten, Räumen und Abfahrtszeiten von Bussen. | |
14:00 bis 18:00 | Seminare & ForenExkursionen |
Abend | |||
---|---|---|---|
20:00 | ![]() | Ortsgruppentreffen von BUND und NABUDie Räume werden während der Naturschutztage bekannt gegeben. ...mehr |