Programm am Montag, 6.1.2014
Die Natur kennt keine Grenzen. Zugvögel ziehen über Kontinente, wandernde Säugetiere suchen jenseits von Landesgrenzen neue Lebensräume und lokale Umweltverschmutzungen haben globale Auswirkungen. Der Klimawandel, der Verlust von Arten und Lebensräumen oder die Zerstörung der Ozonschicht betreffen alle Menschen auf dem Globus.
Allerdings nicht alle gleich stark. Viele Klimafolgen erscheinen im reichen Europa vielleicht nur ärgerlich – zum Beispiel ein verregneter Winter oder ein schneeloses Skigebiet. Menschen in ärmeren Regionen können durch Dürren oder Hochwasser hingegen ihre Lebensgrundlage verlieren. Umwelt-, Arten- und Naturschutz sind internationale Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, um die Schönheit der Schöpfung zu bewahren.

Montag | 6.1.2014
Internationaler Naturschutz
Vormittag | |||
---|---|---|---|
09:00 | ![]() | Schönbär und Nonne – Licht ins geheime Leben der NachtfalterVortrag von Armin Dett, Atelier pragmadesign und Buchautor ...mehr | |
10:00 | ![]() | Internationaler VogelzugVortrag von Prof. Dr. Martin Wikelski, Max-Planck-Institut für Ornithologie – Vogelwarte Radolfzell Professor Wikelski ist einer der weltweit best... ...mehr | |
11:00 | ![]() | Kaffeepause | |
11:15 | ![]() | Life-Giving Forest – von Bäumen und dem Mut zum HandelnVortrag von Silvia Hämmerle, Vorsitzende Life-Giving Forest e.V. und Lena Friedrich, Mitgliederkommunikation Life-Giving Forest e.V. ...mehr | |
12:15 | ![]() | VerabschiedungDr. Andre Baumann, Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg e.V. ...mehr |