Programm am Freitag, 3.1.2014
Natur braucht Raum. Tiere und Pflanzen brauchen Rückzugsgebiete, in denen sie ungestört leben können. Und Menschen brauchen Orte, an denen sie die Natur genießen und erleben können.
Weltweit nimmt der Rückgang der Arten dramatische Ausmaße an. Um dem Artenschwund entgegenzuwirken, sind erhebliche Anstrengungen auf allen politischen Ebenen wie auch in allen Bereichen des Naturschutzes erforderlich. Das bedeutet zum einen, die bedrohten Arten direkt vor den Folgen des Klimawandels und der intensiven Landwirtschaft zu schützen. Zum anderen muss den Tieren, Pflanzen und Pilzen ihr Lebensraum ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen.
Dieser Arten- und Lebensraumschutz ist essentiell, um den Artenschwund aufzuhalten. Nur ein funktionierendes Ökosystem mit einer großen Artenvielfalt kann uns Menschen weiterhin seine wertvollen Dienste leisten.

Freitag | 3.1.2014
Neue Wege im Naturschutz
Nachmittag | |||
---|---|---|---|
14:00 | ![]() | BegrüßungMartin Staab, Oberbürgermeister der Stadt Radolfzell und Dr. Brigitte Dahlbender, Vorsitzende des BUND Baden-Württemberg e.V. ...mehr | |
14:15 | ![]() | Neue Wege im NaturschutzVortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND Bundesverband e.V. ...mehr | |
15:00 | ![]() | Großschutzgebiete – Praktische Erfahrungen im Umgang mit KonfliktfeldernVortrag von Dr. Martin Flade, Leiter Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ...mehr | |
15:45 | ![]() | Verleihung Gerhard-Thielcke-NaturschutzpreisDer Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis wird jährlich an verdiente Naturschützer vergeben. ...mehr | |
16:15 | ![]() | Kaffeepause | |
16:30 | ![]() | Storchen- und Streuobst-Mediationen – über Festigkeit in der Zerreißprobe der UmweltbewegungVortrag von Prof. Dr. Joachim Radkau, Professor für Neuere Geschichte Universität Bielefeld ...mehr | |
17:15 | ![]() | Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg – schnell und naturverträglichVortrag von Dr. Andre Baumann, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg e.V. ...mehr |
Abend | |||
---|---|---|---|
18:30 | ![]() | JugendempfangJugendempfang für Naturschutztage-Gäste von 15 bis 25 Jahren ...mehr | |
20:00 | ![]() | Filmabend"Leben mit der Energiewende" - ein Film von Frank Farenski ...mehr |