Zu den Naturschutztagen vom 6. bis 9. Januar 2011
Die Naturschutztage im Radolfszeller Milchwerk standen ganz im Zeichen der kommenden Landtagswahl. Neben vielen naturschutzpolitischen Themen bildete die Podiumsdiskussion einen Schwerpunkt bei der Tagung.
Atomkraft, Landwirtschaft, die Ausweisung eines Nationalparks sowie die personelle Aufstockung bei den Naturschutzbehörden – darüber diskutierten Peter Hauk (CDU), Dr. Nils Schmid (SPD), Winfried Kretschmann (Grüne) und Dr. Friedrich Bullinger (FDP). Die Zuhörer formulierten zahlreiche Fragen an die Politiker und unterstrichen ihre Forderung der Einhaltung des Atomausstiegs und einem schnellen Ende der Atomkraft mit einer Protestaktion.
Mit 620 Besuchern waren außergewöhnlich viele Teilnehmer gekommen, um sich an den vier Tagungstagen unter anderem über Bienen im Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Politik, Waldbau und Biodiversität, den Flächenverbrauch sowie über den Gartenrotschwanz zu informieren.
Bereits zum 35. Mal veranstalteten NABU und BUND die Naturschutztage. Auf der größten regelmäßig stattfindenden Naturschutztagung im deutschen Sprachraum treffen sich alljährlich haupt- und ehrenamtliche Naturschutzinteressierte, um sich vier Tage lang auszutauschen, Vorträge und Seminare zu besuchen sowie um an Exkursionen teilzunehmen.
Vorträge zum Nachlesen
Donnerstag, 6.1.2013
- European Business and Biodiversity Campaign von Marion Hammerl
- Nachhaltigkeitsstrategie der REWE Group von Dr. Josef Lüneburg-Wolthaus
Freitag, 7.1.2013
- Das neue Bundesnaturschutzgesetz Tobias Kroll
Sonntag, 9.1.2013
- Waldbau und Biodiversität Dr. Volker Späth